For coming christmas days HP delivers the next Data Protector version. Version 6.2 becomes 6.21
The new version 6.21 is a patch bundle you need to install on your existing DP 6.2 installation. Most important feature is deduplication, which might be known from the HP D2D systems or the StoreOnce initiative. For this feature aother article will be posted. Other features from the new version are a more modern Disaster Recovery, SQL 2012 support (standalone database instances), enhanced VMware features, changes on Hyper-V, enhancements for P9500 and of course bug fixes.
Important: Because of the size of the patch bundle the changed documentation was separated to a patch – see below, the patch must be installed after the patch bundle. Within the documentation patch you will also get the documentation regarding deduplication – StoreOnceSoftwareDeduplication.pdf
Download the patch bundle and patch for the documentation as usual, you will need your Passport account.
– Windows – DPWINBDL_00621.exe + DPWIN_00551.EXE
– Linux – DPLNXBDL_00621.tar + DPLNX_00183.tar
– HP-UX – DPUXBDL_00621.tar + PHSS_42652
– Solaris – DPSOLBDL_00621.tar + DPSOL_00477.zip
Ich habe gerade zwei Versuche in meiner Testumgebung (W2K8 R2 mit DP 6.20) gemacht. Nach beiden Versuchen war die IDB hinüber (Core und Filenames). Kannst du den Fehler nachvollziehen?
Patrick, ich sehe keine Corruption von Core und Filenames bei meinem Windows 2008 CS mit vorher installierten Patches. Hast du eine ungepatchte 6.20er Cell mit dem Bundle auf 6.21 gebracht, oder waren vorher schon andere Patches drauf? HP-UX, Windows oder Linux CS?
Daniel, please mention the new Documentation patches (e.g. DPWIN_00551) as well. You need to apply this patch after the patch bundle, otherwise some parts of the Online Help (F1) will not work. I was surprised, but the docs patch is not included in the bundle B621.
Hi Sebastian, will do…
Hallo Patrick, Sebastian,
hatte es ja Anfang der Woche schon in einer Testumgebung ohne Probleme installiert und habe es eben auch auf meinem Notebook probiert, kann das Problem nicht nachvollziehen. Habe zusätzlich noch einen omnidbcheck gemacht, alles OK.
Versuch es mal nachzustellen walls Du Gelegenheit hast.
Grüße
Daniel
Hi Daniel,
obwohl ich schon länger mit HP DP arbeite, habe ich erst heute diese Seite entdeckt. Vielen Dank schon einmal dafür.
In den letzten Tagen habe ich ein Skript überarbeitet, das folgende Anforderung umsetzt. In einem B2D2T Szenario sollen die Backup Objekte recht zeitnah auf Tape umkopiert aber dann nicht sofort von Disk gelöscht werden. Für einen schnellen Restore sollen die Daten einige Tage auf Disk bleiben und auch nach Ablauf dieser Frist nur dann freigegeben werden, wenn die Kopie auf Tape erfolgreich war. Das Skript ist in Powershell implementiert.
Falls Interesse besteht, würde ich das hier gerne bereitstellen und natürlich auch kommentieren.
Grüße
Tobias
@Tobias
Das würde genau meine Anforderungen abdecken, wäre super, wenn Du uns teilhaben lassen würdest.