Update: On 2013/10/24 HP delivered the patch bundle 7.03 for Linux, HP-UX and Windows. The update will fix many problems and enhances support for integrations and new features. Because of the changes it is recommended to read the full description of the bundle. Old Messages have been removed.
If you own a valid support contract you can download the patches from http://support.openview.hp.com/selfsolve/patches. For login you need the HP Passport account.
Download the patch bundle as usual, you will need your Passport account.
– Windows – DPWINBDL_00703 – Patch Bundle
– Linux – DPLNXBDL_00703 – Patch Bundle
– HP-UX – DPUXBDL_00703 – Patch Bundle
Hallo all
Habe erfolgreich auf die Version 7.01 upgegradet und dann die Migration von 32 auf 64 bit vorgenommen.
Im zuge dieser Migrationen musste ich die Drives anderst bennennen. Stellt auch kein Problem dar, Copy und Backup Jobs angepasst.
Nun ist es aber so das wenn ich ein Restore machen muss wo das alte Drive noch war, kann ich da wohl ein change machen aber beim Restore sagt er dann immer:
[Critical] From: RSM@bbmcha4.bbmag.bbraun.com “” Time: 17.08.2012 11:50:44
No valid device found for the requested operation.
[Critical] From: RSM@bbmcha4.bbmag.bbraun.com “” Time: 17.08.2012 11:51:21
[62:1009] No objects to restore. Session will be aborted!
ich finde nichts darüber im Inet. Hat jemand eine Idee?
Ich denke das der Eintrag der alten Device in der IDB ist, kann man diese generell das neue Drive eingeben?
Danke für alle Lösungen die Ihr parat habt
René
Hallo,
ich würde mich sehr dafür interessieren, wie die Migration von 32 auf 64 Bit erfolgt.
Ich hab zwar 2 recht oft verlinkte Beiträge gefunden, aber noch unter 6.2 hab ich das nicht hinbekommen.
Wäre für Tips wirklich dankbar, da ich den alte 32 Bit 2003 Server in Rente schicken will.
MfG
Stefan
Hallo Stefan, schreib mir mal ne Mail, das machen wir offline…
Grüße
Daniel
Hallo,
wenn Du die automatische Selektion lässt, dann sollte der Restore funktionieren. Wenn nicht bitte Workaround nutzen: alte Laufwerke wieder anlegen und mit dem gleichen Locknamen versehen wie die neuen Laufwerke.
Grüße
Daniel
Hallo Daniel
Danke, mit der Automatischen Selektion ging es leider nicht. Habe nun bei allen Session die Laufwerke auf die neuen geändert.
Noch eine Frage, kann man sich hier auch irgendwie anmelden um solche Fragen in einem Board zu stellen oder kann man nur auf Threads die du gemacht hast Fragen stellen?
Danke dir
Gruss René
Hallo Rene,
eine Anmeldung ist nicht möglich. Ich betreibe diese Seite privat in meiner Freizeit (und mit wenigen Spenden 😉 ), der Aufwand eines Forums würde erheblich Aufwand in Form von Moderation, Kontrolle, etc. verursachen, das schaffe ich momentan nicht; möchte es aber nicht für alle Ewigkeit ausschließen.
Die Alternative dazu ist das ITRC – http://h30499.www3.hp.com/t5/Data-Protector-Support-and-News/bd-p/itrc-251#.T-CcTFK8WTw
Hier können auch Fehler diskutiert werden und wie Du feststellen wirst, bin ich da auch sehr aktiv.
Grüße
Daniel
Patching in a clustered cm manager setup on Windows doesn’t work correctly – release notes states to run the patch on the active node – and it will fail to update the passive node – have recreated this in a test-setup.
You can patch the passive node afterwards manually and everything will work, but do not try to perform failover or run backups via the passive node until the patch is complete. (…)
/Morten
Have you seen the post-BDL701 patch for MaxDB, yet?
Regards,
Sebastian