In früheren Beitragen ist dokumentiert wie man einen Server mit der Enhanced Automated Disaster Recovery Option wiederherstellen kann. Dies betrifft auch generell den Cell Server, da dies der wichtigste Server bei einem Disaster ist. Auch für den Cell Server gibt es verschiedene Möglichkeiten ihn schnell wiederherstellen zu können. Die nachfolgenden Schritte gelten prinzipiell für Cell Server unter allen Betriebssystemen und stellen nur 1 Variante von verschiedenen Möglichkeiten dar.
Eine wichtige Information für die Wiederherstellung eines Cell Servers ist zu wissen auf welchem Band liegt die Sicherung der internen Datenbank. Mit 2 kleinen Einstellungen kann man sicherstellen dass diese Information zukünftig vorliegt und an einer zentralen Stelle abgelegt werden kann. Zunächst ist in der Datei rdmserver.ini
der Parameter archiving=1
zu setzen. Dies veranlasst Data Protector die Information zur Sicherung der internen Datenbank zusätzlich abzulegen. Im 2. Schritt wird in der Datei global
ein Verzeichnis für den Parameter RecoveryIndexDir=PathToBackupDir
abgelegt. Nach dem Speichern der Datei global ist es notwendig die Data Protector Dienste neu zu starten. Mit der ersten Sicherung der IDB wird in dem gewählten Verzeichnis die Datei obrindex.dat
abgelegt.
In dieser Datei befindet sich die Information welches Band bei der Sicherung verwendet wurde und ebenso eine erste Information zu dem Laufwerk was bei der Sicherung verwendet wurde.
Ein weiterer Schritt sollte die regelmäßige Sicherung von Informationen zu Laufwerken sein. Dies kann mit dem Befehl omnidownload durchgeführt werden. Die gewonnen Text Dateien können im Disaster Fall und dem Befehl omniupload zur Wiederherstellung der Laufwerksinformation genutzt werden. Hierfür kann auch „SaveDevices“ (zu finden unter Downloads) genutzt werden was diesen Prozess automatisiert.
Tritt nun der Desaster Fall ein, so kann man prinzipiell folgende Schritte anwenden:
- Ersetzen der defekten Hardware
- Installation Betriebssystem
- Basis Installation Cell Server
- Anlegen der Laufwerke für den Restore der IDB
- Importieren des Bandes auf dem die Sicherung der IDB liegt
- Restore der IDB
- Restore aller anderen Einstellungen des Cell Servers über den normalen Filesystem Restore
Wie bereits oben beschrieben ist dies nur ein Verfahren für die Wiederherstellung des Cell Servers. Im Artikel EADR W2K und Recover Cell Server werden die anderen Möglichkeiten mit SRD / omniiso beschrieben.
You could also create post-exec copy of media.log file to another location affter DP database backup. File is located in Program Files\\OmniBack\\log\\server\\ folder. Search for OmniDB record in this file.
Hi, you may have a look in my other post, where I implemented that.
Best regards
Daniel
What doing with file obrindex.dat?
Hi,
The file can be used for recovery of IDB, as it contains information regarding devices and media used in IDB backup.
Best regards
Daniel
Hi,
when I try restore IDB on new installed DP I got this:
Restore is not available. There is no backups found after the last restore (or at all) and time of restore is after the time of the last restore.
Hi,
Have you more details, like screensots, session logs?
Best regards
Daniel
Hi Daniel,
what you can say about recovery Cell Manager and IDB to time before disaster?
I mean, we have a backup of IDB at a specific time. We need to restore the Catalog (IDB) from the backup to the point of failure.
Hi Ravil,
it depends on your desaster. If you lost your complete cell Server, the there is no was to replay transactions…
When using my method, yes there might be an lack between last IDB backup, normal backups and the desaster case.
You could „replay“ what you have backed up between IDB backup and the Desaster if you know what media have been used between.
I would solve this by adding a postexec script for each backup and dump the backed up objects and used media and store it off the server.
In this case you have all the information you need to import media once you have recovered your cell Server.
Best regards
Daniel