Data Protector 8.10: Für die Data Protector 8.10 ist es besonders wichtig die Namensauflösung zu kontrollieren. Lässt sich der Cell Server nicht mit dem FQDN (und short und reverse) auflösen, so sieht man beim Öffnen der GUI nur eine Anmeldemaske (LDAP Anmeldung als alternative Anmeldemöglichkeit) und danach die Meldung „Permission denied“. Die funktionsfähige Namensauflösung wird auch ausdrücklich als Voraussetzung für DP 8.10 aufgelistet. Falls die Installation von DP 8.10 ohne funktionierende Namensauflösung durchgeführt wurde, so ist derzeit nur eine Neuinstallation nach der Fehlerbehebung möglich; ein neu generiertes Zertifikats wurde nicht akzeptiert. Hintergrund: Mit DP 8.10 werden Zertifikate für den Zugriff auf die GUI verwendet, das erstellte Zertifikat muss beim ersten Aufrufen der GUI akzeptiert werden. Wenn der Systemname abweichend vom Zertifikatsnamen ist, so ist eine Anmeldung nicht möglich, da TLS nur mit FQDN arbeitet.
Update: Für den Fall, dass der Data Protector auf einem deutschen bzw. nicht englischem Linux System installiert wird, kann die Erstellung der Zertifikate fehlschlagen. Grund hierfür ist, dass die Rückgabewerte auf Englisch erwartet werden. Als Workaround setzt man die locale vor dem Upgrade auf zum Beispiel ‚en_gb-UTF-8‘.
Update: Für den Fall, dass der Data Protector im Cluster läuft, wird unter Umständen das Zertifikat für den physikalischen Host, statt dem virtuellen Namen ausgestellt. Hier gibt es die Möglichkeit mit dem Perl Programm omnigencert.pl ein Zertifikat für den virtuellen Namen des Clusters auszustellen. Die genaue Anleitung findet man in der Hilfe bei der Suche nach ‚To generate CA, client, and server certificates in the SG-CLUSTER environment‘.
Data Protector 8.00: Beim Verwenden von Granular Recovery Extension for Microsoft Exchange kann es zu „User does not have required roles“ Meldungen kommen. Grund hierfür ist dass die „Mailbox Import Export“ Rolle direkt dem GRE Benutzer zugeordnet werden muss. Mehr Details können unter http://support.openview.hp.com/selfsolve/document/KM00482317 (HP Passport Account benötigt) nachgelesen werden.