Wenn in Data Protector für einen StoreOnce Software Store Bänder ablaufen, so wird der dabei verwendete Plattenplatz erst wieder freigegeben, wenn die Bänder überschrieben werden oder diese gelöscht wurden. Das Housekeeping, welches im Hintergrund den Plattenplatz wieder freigibt, kann jedoch erst starten wenn das ursprünglich verwendete Medium in Data Protector nicht mehr eingebunden ist. Das Housekeeping benötigt Zeit, daher wird erst nach und nach der ursprünglich verwendete Plattenplatz wieder freigegeben. Den Task des Housekeepings kann man in DP momentan nicht steuern (vergleiche dazu Blackout Windows bei den StoreOnce Hardware Systemen), er sollte aber auch nicht während der normalen Backupzeit ausgeführt werden, da dies sonst die Datendurchsatzrate des Backups stören würde. Über die global Variable DeleteUnprotectedMediaFreq
kann zumindest gesteuert werden wann und wie oft am Tag die abgelaufenen Bänder gelöscht und damit das Housekeeping ausgelöst werden. Mit dem Befehl omnimm -delete_unprotected_media
(vollständige Syntax – siehe Hilfe zum Kommando) kann der Prozess auch manuell gesteuert werden.
NSS Volumes on Linux OES
Wenn man mit Data Protector 7.01 – aktuelle Patches und wahrscheinlich auch mit der nächsten Version von Data Protector einen Linux OES Server mit aktivierten NSS Volumes sichern möchte, so kann es sein dass die NSS Volumes nicht korrekt angezeigt werden und folgende Fehlermeldung erscheint: 12:1304 The mountpoint/file-system cannot be backed up
. Dieses Problem wurde bereits mit DP 6.2 gemeldet – die Lösung kann hier nachgelesen werden: https://www.data-protector.org/wordpress/2011/11/nss-volumes-on-linux-oes-with-dp-6-20/
Installation order of Patches
Immer wieder stellt sich die Frage in welcher Reihenfolge die Patches für Data Protector installiert werden. Zwischen den einzelnen Patches ergeben sich Abhängigkeiten, welche man in den Beschreibungsdateien zum Patch nachlesen kann; diese müssen bei der Installation eingehalten werden. Generell gilt folgende Reihenfolge für die Installation:
- sofern vorhanden: Patchbundle,
- Core,
- Cell Server,
- Cell Console,
- Disk Agent,
- Media Agent,
- alle verbleibenden Updates (z.B. SAP, Oracle, Dokumentation, StoreOnce, usw.).
Advisory c03753986
Unter der Dokument ID c03753986 ist am 06.05.2013 bei HP zu Data Protector 6.11, 6.20, 6.21, 7.00 und 7.01 ein Advisory erschienen, welches ein Problem bei der Wiederherstellung von SAP Datenbank Dateien beschreibt und die Dateigröße der wiederhergestellten Datei von der Datendatei abweicht. Bei Verwendung des omnirc Parameters OB2SAPALIGN unter Unix werden Lesefehler bei der Sicherung nicht zurückgemeldet und im Wiederherstellungsfall kann es zu Fehlermelduungen, respektive Datenverlust kommen (silent data loss).
Als Workaround soll auf dem SAP Client die omnirc Variable mit OB2SAPALIGN=0
abgeschaltet werden. Das Problem wird im nächsten Release vom HP Data Protector behoben.
Der vollständige Artikel kann hier nachgelesen werden: http://h20566.www2.hp.com/portal/site/hpsc/template.PAGE/public/kb/docDisplay/?spf_p.tpst=kbDocDisplay&spf_p.prp_kbDocDisplay=wsrp-navigationalState%3DdocId%253Demr_na-c03753986-1%257CdocLocale%253D%257CcalledBy%253D&javax.portlet.begCacheTok=com.vignette.cachetoken&javax.portlet.endCacheTok=com.vignette.cachetoken
Data Protector Webinar – Microsoft Hyper-V
Die Webinar Reihe geht weiter… Die mittlerweile etablierten Webinare „DP zum Wochenstart“ (siehe auch bisherige Beiträge Link) werden fortgesetzt. Themenschwerpunkt diesmal ist die Integration des HP Data Protector in Microsoft Hyper-V Umgebungen. Es wird gezeigt wie einfach der Schutz von virtuellen Maschinen im HP Data Protector integriert werden kann. Das Webinar startet am Montag, den 10.06.2013, um 09:30 Uhr. Fragen werden wie immer gern während des gesamten Online Seminars beantwortet. Die Präsentation kann während des Veranstaltung heruntergeladen werden.
Die Agenda ist unter dem nachstehenden Link einsehbar, hier kann auch die Anmeldung durchgeführt werden. Link zur HP Webseite: http://h22166.www2.hp.com/event/eventpage.aspx?eventid=NAA3ADAAOAAxAA==&cc=de&lang=de.
HP freut sich auf eure Teilnahme.